Haus der Museen Kandersteg

_007_Bühler
BB 12.3.165, Weg Klus - Gasterntal, zwischen ca. 1920 und ca. 1938, Artist:
CLUSENSTRASSE

SONDERAUSTELLUNG

Die neue Sonderausstellung ist dem Jubiläum

100 Jahre Chlusestrasse ins Gasteretal

gewidmet


Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs herrschte umfassende Arbeitslosigkeit und grosse Teile der Bevölkerung litten Not. Der Bund versuchte mit Hilfsprogrammen die Notlage zu lindern.

Treibende Kraft in unserer Gegend war sicher Arnold Gottlieb Bühler mit seinem grossen sozialen Netzwerk. Er unterstützte die Idee, als Arbeitslosen-Programm, eine neue Strasse ins Gasterntal bei Kandersteg zu bauen. Bis dahin musste der wilde Weg durch die Klus begangen werden.

Im Herbst 1924 war der Subventionsentscheid unter Dach und Fach und es wurde sofort mit dem Bau begonnen. Bis zu 80 Arbeiter waren auf der Baustelle; die wenigsten gelernte Strassen- oder Tunnelbauer. Ueber 5800 m3 Fels wurden herausgesprengt und eine vorbildliche Steinbogen-Brücke über die Kander in der Klus gebaut. Nach genau einem Jahr war das imposante Bauwerk fertig und konnte den Talbewohnern übergeben werden. Seither sorgt die Bäuert Gastern für den Unterhalt und die Instandsetzung der Strasse.

Nach dem Besuch der Sonderausstellung und der Vertiefung der Kenntnisse lohnt sich eine Durchwanderung des eindrücklichen Bauwerks.

 

 

Teile der vormaligen Sonderausstellungen:

Alt Bundesrat Adolf Ogi Ehrenbürger von Kandersteg 
Tafeln mit Fotos und Texten über Adolf Ogi können Sie weiterhin in der Hauptausstellung des Ortsmuseums besichtigen. 
Edi Schild Langlaufpionier und Entwickler der Langlaufloipen in KanderstegD
Den Teil über die Eispickelschmiede können Sie weiterhin im Ortsmuseum besichtigen.